Ausbildung
Das bieten wir unseren Auszubildenden:
- eine soldie handwerkliche und kaufmännische Ausbildung, nach deren erfolgreichem Abschluss eine Vielzahl an möglichen Weiterbildungen besteht
- zwei junge, motivierte Ausbilder mit hoher Fachkompetenz für beide Bereiche
- Durchlauf in allen Abteilungen zur optimalen Abdeckung der Ausbildungsinhalte:
- im käufmännischem Bereich die Verwaltung/Buchhaltung, der Verkaufsinnendienst und der Einkauf, außerdem besteht die Möglichkeit bei unserem Vertriebspartner Schönbuch Eindrücke und Erfahrung im Bereich Marketing zu sammeln
- im handwerklichen Bereich werden die Abteilungen Massivholzbe- und verarbeitung, der Maschinensaal, der Furnierbereich, die Lehrwerkstatt, die Oberflächenabteilung und die Endmontage durchlaufen
- hohe Übernahmechancen: Wir bilden für uns aus! Je nach Interesse und Fähigkeiten möchten wir den passenden Platz für jeden finden
- ein vergünstigtes warmes Mittagessen und eine Brotzeitversorgung
Ausbildung Industriekaufleute (m/w/d) Start 2023
Industriekaufleute steuern betriebliche Prozesse unter betriebswirtschaftlichen Aspekten: Im Finanzbereich kümmern sie sich z. B. um Kosten- und Leistungsrechnungen, im Vertrieb erarbeiten sie Angebote und führen Verkaufsverhandlungen und im Einkauf sorgen Sie für fristgerechte Lieferungen der Materialien für die Produktion.
Sie sind für alle Aufgaben im kaufmännischen Bereich einsetzbar. Als Industriekaufmann/Industriekauffrau ist der Kontakt zu Zulieferern, Kunden und Mitarbeitern intern sehr wichtig.
Voraussetzungen, Interessen und Fähigkeiten:
- Schulabschluss: Mittlere Reife von der Wirtschafts- oder Realschule oder höherer Bildungsabschluss
- Affinität zu betriebswirtschaftlichen Prozessen und das Arbeiten mit Zahlen
- Interesse und Kenntnisse mit MS-Office
- Genauigkeit und sorgfältiges Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sprachbeherrschung in Wort und Schrift
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Ansprechpartner im Betrieb: Frau Lena Neubauer
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
**************
Ausbildung zum Schreiner/in (m/w/d) Start 2023
Gestalten, konstruieren und fertigen von Erzeugnissen vor allem im Bereich Möbelbau, erlernen der Grundfertigkeiten des Handwerks gemäß des Ausbildungsrahmenplans der Handwerkskammer mit dem Ziel einer langfristigen kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung eventuell mit Spezialisierung in einem bestimmten Aufgabengebiet.
Dauer und Inhalt der Ausbildung:
1. Jahr:
- reines Schuljahr BGJ (Berufsgrundschuljahr)
- Grundlagenvermittlung über Holz, Holzwerkstoffe, Handwerkszeug, Maschinen, CAD-Programm und Zeichnen
2. Jahr:
- 1-2 wöchige Blockschulunterricht (je nach Schule)
- Im Betrieb 2-wöchiger Wechsel durch alle Abteilungen (Massivholzbe- und verarbeitung, Maschinensaal, Furnierbereich, Lehrwerkstatt, Oberflächenbearbeitung, Endmontage) des Unternehmens
- Kleinere eigenverantwortliche Anfertigungen
- Schulprojekt mit Planen, Zeichnen und Fertigen
- Aufbau Maschinenkurs
3. Jahr:
- 1-2 wöchige Blockschulunterricht (je nach Schule)
- Weiterhin 2-wöchiger Wechsel durch alle Abteilungen im Betrieb um Fähigkeiten zu vertiefen
- Kurs zum Oberflächenveredeln
- eigenverantwortliche Anfertigungen für Betrieb
- endet mit selbständigem Planen, Zeichnen und Bauen des Gesellenstückes
Schule:
Die Berufsschule ist in Bad Kissingen oder auch Haßfurt (weitere evtl. möglich).
Es besteht die Möglichkeit der Unterbringung im Jugend-Aktiv-Hotel in Bad Kissingen während des Blockunterrichts. (Zuschüsse zur Unterbringung können beim zuständigen Landratsamt beantragt werden) Wichtige Schulfächer: Mathematik, Technik/Werken, PCB.
Voraussetzungen, Interessen und Fähigkeiten:
Schulabschluss: Qualifizierter Hauptschulabschluss, aber auch gerne Realschulabschluss oder Abitur
- Interesse am Werkstoff Holz und seiner Bearbeitung
- Körperliche Fitness, da überwiegend in Bewegung gearbeitet wird
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen, zeichnerische Fähigkeit, Formgefühl
- Genauigkeit
- Technisches Verständnis, Freude am Umgang mit modernsten, CNC-gesteuerten Maschinen
- Kreativität
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ansprechpartner im Betrieb: Herr Jonas Albert
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Bewerbungen an:
Ress Möbelwerkstätten GmbH & Co. KG
Personalabteilung
Ottelmannshäuser Str. 1
97631 Bad Königshofen
Tel.: 09761/408-15
Email: personal@ress-moebel.de